AIR Regensburg Rückblick (AIR)

Lehrkräfte im KI-Zeitalter stärken

22.10.2025

Neues Format beim Jugendwirtschaftsgipfel 2025

Der Jugendwirtschaftsgipfel fand am 13. Oktober 2025 zum zweiten Mal in Folge in Regensburg statt. 

Im Mittelpunkt steht das Programm für engagierte Jugendliche. Die TechBase Regensburg bot ihren Clustern AIR Artificial Intelligence Regensburg und Mobility & Logistics den Workshop „KI auf der Überholspur“ an. Neu war in diesem Jahr das ergänzende Angebot für Lehrkräfte. Im Zentrum stand hier der praxisnahe Einsatz Künstlicher Intelligenz im schulischen Kontext. Unter dem Titel „KI als Unterstützung im Schulalltag – Potenziale erkennen und verantwortungsvoll nutzen“ beleuchtete Prof. Dr. Mathias Kraus aktuelle Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools wie ChatGPT. Der KI-Experte aus dem AIR-Netzwerk ist Professor für Nachvollziehbare Künstliche Intelligenz in der Betrieblichen Wertschöpfung an der Universität Regensburg.

Ziel des Workshops war es, Lehrkräfte mit den technologischen Grundlagen vertraut zu machen und ihnen Wege aufzuzeigen, wie KI gewinnbringend in den Unterrichtsalltag integriert werden kann. Neben einer Einführung in die Funktionsweise ausgewählter KI-Werkzeuge erhielten die Teilnehmenden Gelegenheit, deren Potenziale wie auch Grenzen praxisnah zu erleben.

Das neue Format erwies sich als sinnvolle Erweiterung des bereits etablierten Schülerprogramms des Jugendwirtschaftsgipfels und stärkt die Schnittstelle zwischen schulischer Bildung und technologischer Zukunftskompetenz. Gerade für Lehrkräfte ist es wichtig, digitale Entwicklungen zu verstehen – um ihre Schülerinnen und Schüler sicher im Umgang mit KI zu begleiten.

Dieses und weitere Formate im Rahmen des „Haus der KI“ von AIR schaffen niederschwellige Zugänge zu Künstlicher Intelligenz und fördern gezielt die KI-Kompetenz verschiedener Zielgruppen.

 

zurück zur Übersicht