Mitte Oktober durften wir die Rabbit Hole Group GmbH als neues Mitglied bei AIR begrüßen. Um das Unternehmen besser kennen zu lernen, haben wir mit dem Head of AI, Jozo Lagetar, ein kurzes Interview geführt.
Wo liegt der inhaltliche Schwerpunkt Ihres Unternehmens?
Durch die Art und Weise wie die Rabbit Hole Group organisiert ist, haben wir nicht einen einzelnen Schwerpunkt, sondern durch die einzelnen Abteilungen jeweils absolute Experten für ein bestimmtes Themengebiet. Das geht von KI, über ECommerce bis hin zu Themen rund um Datenschutz und Informationssicherheit und vielen weiteren Themen.
Bitte sagen Sie uns kurz in einem Satz, was das Besondere an Ihrem Unternehmen ist!
Der Gesellschafter der Firma ist ein Verein, dadurch sind wir basisdemokratisch organisiert und können europaweit Experten zu einer gemeinsamen Unternehmung zusammenfassen.
Was macht aus Ihrer Sicht den KI-Standort/das KI-Ökosystem Regensburg aus?
Es macht schon einiges aus, wenn das Thema KI im Stadtbereich einen dedizierten Stellenwert hat. Solch ein Ökosystem, wo auch neutrale Mitglieder wie Kommunen usw. Mitglied werden können, lässt alle weiteren Mitglieder immens profitieren, da jedes Thema aus allen möglichen Blickwinkeln betrachtet werden kann. Das ist schon ein großer Unterschied zu anderen Ökosystemen, die eher wie eine sich selbst bestätigende Bubble aufgebaut sind.
Handlungspotential wäre sicherlich noch in der Öffentlichkeitsarbeit, da die Sichtbarkeit der AIR sicherlich noch nicht da ist, wo sie hinsollte – nämlich, dass jeder Bürger in und um Regenburg weiß was die AIR ist!
Warum treten Sie AIR – Artificial Intelligence Regensburg bei?
Das Ökosystem in Regensburg ist durch die Cluster gut aufgestellt und da wir unseren Sitz in Regensburg haben, macht es nur Sinn da auch Teil davon zu sein. Es ist schon ein starkes Signal, wenn die Stadt Regensburg das Thema KI so offen auch in die breite Bevölkerung treibt, da es uns auch ein sehr großes Anliegen ist, das Thema KI zu entmystifizieren. Wir sehen durch unsere Partner extrem viel was im europäischen Markt im Bereich KI passiert und sind oft schockiert mit welch gefährlichen Halbwissen viele Anbieter zu Werke gehen und versuchen auch einfachste Probleme mit der großen KI zu lösen. KI ist ein tolles Werkzeug, aber auch nicht für jeden Fall sinnvoll und wir wollen als Teil des KI-Ökosystems Regensburg auch unseren Beitrag dazu leisten.
Wo sehen Sie Kooperationspotenzial mit anderen Mitgliedern?
Da wir klar in der Umsetzung beheimatet sind, als auch Beratungen anbieten können, wären wir bei Kooperationen der ideale Sparringspartner, um aus Ideen und Träumen etwas Wirkliches zu erzeugen. Dabei sind wir nicht nur auf das Thema KI limitiert und können auch bei allen anderen digitalen Belangen helfen.