AIR Regensburg Pressemitteilung (AIR) TechBase Cluster Mobility & Logistics Pressemitteilung (Cluster Mobility & Logistics)

Startschuss für M-AIR

20.11.2025

Forschungsnetzwerk entwickelt multimodale KI für die Intralogistik und Robotik

Kick-off-Workshop des ZIM-Innovationsnetzwerks M-AIR, Foto: TechBase Regensburg GmbH

Mit dem offiziellen Start des Forschungs- und Entwicklungsnetzwerks M-AIR (Multimodale KI für adaptive Intralogistik und Robotik) ist ein neues Netzwerk ins Leben gerufen worden, das die Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung der industriellen Intralogistik entscheidend voranbringen will. Unter der Leitung der Cluster Mobility & Logistics und AIR Artificial Intelligence Regensburg, mit Sitz in der TechBase Regensburg, werden innovative KI-Anwendungen entwickelt, die besonders kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zugutekommen sollen.

Das F&E-Netzwerk M-AIR zielt darauf ab, multimodale KI-Modelle für adaptive robotische Systeme zu entwickeln, die sich flexibel in bestehende wie auch neue intralogistische Umgebungen integrieren lassen. Im Fokus steht dabei die Kombination von Technologien wie Sprachsteuerung, Computer Vision, Datenfusion und Digital Twins. Die Nutzung sogenannter großer KI-Sprachmodelle (LLMs) zur interaktiven Aufgabenbeschreibung und Prozesssteuerung stellt einen besonderen Innovationsaspekt dar.

Einblicke in geplante Entwicklungen:

  • Sprachgesteuerte Missionsdefinition für mobile Roboter
  • Intelligente Bahn- und Navigationsplanung für autonome Systeme
  • Adaptive Bin-Picking-Lösungen mit multimodaler KI
  • Remodellierung und Retrofitting bestehender Intralogistik-Anlagen

Das Netzwerk, das am 6. Oktober 2025 mit einem Workshop mit rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wirtschaft und Wissenschaft offiziell gestartet ist, ist Teil der Innovationsförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM). Die Projektlaufzeit, des mit 135.000 Euro geförderten Projekts, beträgt zunächst ein Jahr bis Ende September 2026.

"Ziel ist es, praxisnahe KI-Prototypen zu entwickeln, die sich in realen intralogistischen Szenarien beweisen", so Clustermanager Uwe Pfeil.

Weitere Informationen: https://www.mobilitylogistics.de/logistics/intralogistik/fe-netzwerk-m-air

 

Pressekontakt:

Maria Hirschberger
TechBase Regensburg GmbH
Cluster Mobility & Logistics
AIR Artificial Intelligence Regensburg
Franz-Mayer-Str. 1
93053 Regensburg
+49 941 604889 26
maria.hirschbergertechbase.de
www.mobilitylogistics.de
www.air-regensburg.de

zurück zur Übersicht