AIR Regensburg Erfolgsgeschichte (AIR)

Projekt AIM-SMEs startet mit Fördersumme von 2,1 Mio. Euro

17.11.2025

KI-basierte Innovationen für kleine und mittelständische Unternehmen

Auf Impuls der AIR-Initiative gewann das Team um Prof. Dr. Wolfgang Mauerer, Vorsitzender Direktor des Regensburg Center for Artificial Intelligence (RCAI) und Leiter des Labors für Digitalisierung an der OTH Regensburg, gemeinsam mit zahlreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ein Leuchtturmprojekt für das regionale KI-Ökosystem:

Accelerating AI-based Innovations in SMEs (AIM-SMEs) – das Projekt, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) und finanziert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Bayern (EFRE), ist zum 1. Oktober 2025 mit einer Laufzeit von drei Jahren gestartet.

Übergeordnetes Ziel ist die Stärkung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit regionaler KMU, des Wirtschaftsraums Europa und insbesondere Bayerns hinsichtlich ihrer technologischen Souveränität und Strahlkraft. KI-basierte Innovationen sollen dazu beitragen, die Nachhaltigkeit der Region durch Reduzierung von Ressourcen- und Energiebedarfen sowie CO2-Ausstoß zu steigern.

Da KMU meist weder über ausreichend Ressourcen noch über tiefere Kenntnisse zu Vorgehensweisen und Algorithmen verfügen, ist die Einstiegshürde in KI-basierte Innovationen besonders hoch. Der Rückgriff auf kommerzielle Lösungen und externe Dienstleister aus dem nicht-europäischen Ausland liegt oft nahe, bedeutet jedoch eine Weitergabe schützenswerter Unternehmensdaten und Abhängigkeiten.

Um hier eine positive Entwicklung in Gang zu setzen, transferiert das AIM-SMEs-Projektteam die Schlüsseltechnologie KI in spezifische Anwendungsfälle von insgesamt 18 teilnehmenden Unternehmen aus der Region.

Die im Projekt zu entwickelnden KI-basierten Innovationen wurden mit den Unternehmen bereits vorab unter Anbetracht des größten zu erwartenden Mehrwerts und ihrer voraussichtlichen Machbarkeit priorisiert. Das Team der OTH arbeitet bei der Entwicklung der Use Cases eng mit den Unternehmen zusammen und sorgen dafür, dass das Wissen im Unternehmen verbleibt.

Seit Oktober arbeitet das Team bereits an der Umsetzung der ersten Use Cases mit den Unternehmen alki Technik GmbH, Gefasoft Automatisierung und Software GmbH, Fr. Ant. Niedermayr GmbH & Co KG, R-KOM GmbH und Steinhofer Ingenieure GmbH. Die ersten Erfolgsgeschichten sind damit bereits in ihrer Entstehung.

Das AIM-SMEs-Team bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Unternehmen sowie den Netzwerkpartnern AIR-Initiative, Bezirk Oberpfalz, IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim, IT-Sicherheitscluster e.V., der TechBase GmbH, Value Hub GmbH, Verein der Freunde der OTH Regensburg, vhs Neustadt-Weiden sowie der Wirtschaftsförderung Neustadt a.d. Waldnaab für die großartige Zusammenarbeit!

 

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Wolfgang Mauerer
Projektleiter
OTH Regensburg
Galgenbergstr. 32 
93053 Regensburg
Tel. +49 941 943 9702
E-Mail: wolfgang.mauereroth-regensburg.de


Nicole Höß
Koordination
OTH Regensburg
Galgenbergstr. 32 
93053 Regensburg
Tel. +49 941 943 1333
E-Mail: nicole.hoessoth-regensburg.de

zurück zur Übersicht