AIR Regensburg

Forschungsprojekt Data Tales

15.05.2025

Transparente und wirkungsvolle Vereinfachung von Wirtschaftsprüfung mit KI

In dem gemeinsamen Forschungsprojekt der OTH Regensburg, des AIR-Mitglieds dab: Daten-Analysen & Beratung GmbH und Rödl & Partner werden Wirtschaftlichkeitsdaten von Unternehmen mithilfe von künstlicher Intelligenz verständlich aufbereitet.

Ziel des Projekts ist es, neue KI-gestützte Methoden für generatives und interaktives Data Storytelling zu entwickeln. Durch die Kombination von Large Language Models, domänenspezifischem Wissen und interaktivem maschinellem Lernen sollen automatisiert verständliche und relevante Daten-Narrative entstehen. Technisch bedeutet das: ein KI-Copilot und spezialisierte Expertenbots auf Basis von Retrieval-Augmented Generation (RAG) optimieren das Wissensmanagement, während Explainable AI (XAI) Transparenz schafft.

Im Anwendungskontext der Wirtschaftsprüfung ermöglicht der Ansatz eine tiefere inhaltliche Auseinandersetzung mit komplexen Daten. Interaktive Chatbots unterstützen dabei, datenbasierte Geschichten zu explorieren, gezielt zu verfeinern und valide Schlussfolgerungen zu ziehen. So sollen Qualität, Effizienz und Aussagekraft von Prüfprozessen nachhaltig verbessert werden.

Das Projekt läuft von 2025 bis 2027 und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

Prof. Dr. Stephan Scheele, Professor für Theoretische Informatik und Künstliche Intelligenz sowie Projektverantwortlicher seitens der OTH Regensburg, stellte das Projekt Data Tales auch am 6. Mai 2025 im Webinar „AI in Office & Administration: KI für Nachhaltigkeit und Effizienz“ vor. Einen Rückblick finden Sie hier.

zurück zur Übersicht