KI kann in der Verwaltung, bei administrativen Bürotätigkeiten, aber auch in hochspezialisierten Entwicklungsbereichen helfen die Produktivität und Effizienz zu steigern und so Mitarbeitende entlasten.
AIR – Artificial Intelligence Regensburg hat daher Anfang 2024 die Veranstaltungsreihe „AI in Office & Administration” initiiert, die den Wissensaustausch zu diesen Themen fördern soll sowie Gelegenheit für Vernetzung bietet.
Mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten der einzelnen Webinare richtet sich „AI in Office & Administration“ sowohl an Unternehmen als auch die öffentliche Verwaltung. Die Themen umfassen unter anderem den Einsatz von ChatGPT & Co., Prompt-Engineering, Umsetzung des AI-Acts, KI & Nachhaltigkeit oder auch KI-Praxisbeispiele und Strategien im öffentlichen Sektor wie KI-Chatbots oder eigene GPT-Systeme.
Ansprechpartner:
Uwe Pfeil, AIR – Artificial Intelligence Regensburg
uwe.pfeiltechbase.de
2024 starteten intive und AIR das Format AI x Design Meetup.
Das Meetup beleuchtet aktuelle Themen an der Schnittstelle zwischen Künstlicher Intelligenz und Human-Centeted-Design. Regionale und internationale Speakerinnen und Speaker teilen ihre Erfahrungen und geben Einblicke in aktuelle Projekte, Forschung und Trends.
Zusätzlich zu den Vorträgen bietet die Abend-Veranstaltung die Gelegenheit für Networking in entspannter Atmosphäre!
Ansprechpartnerin:
Katja Eichinger, AIR – Artificial Intelligence Regensburg
katja.eichingertechbase.de
Regensburg verfügt über ein großes Fachwissen im Bereich Data Science, sowohl in der Industrie als auch in der Wissenschaft. Das Ziel des Data Science @Regensburg Meetups ist es, Menschen mit einem gemeinsamen Interesse an diesem Bereich zusammenzubringen und ihnen eine Umgebung für Networking in einem informellen Rahmen zu bieten.
Referenten mit unterschiedlichem Hintergrund geben Einblicke in ein breites Spektrum der Data Science, von der Unternehmenssuche bis zu Musikempfehlungen, von der automatischen Faktenprüfung bis zur Vermeidung von Schäden und Vorurteilen, von generativen Ansätzen bis zur automatischen Beantwortung von Fragen. Und das ist noch nicht alles. Weitere Themen sind große Sprachmodelle, Anwendungsfälle der natürlichen Sprachverarbeitung in der Industrie und vieles mehr ...
Das englischsprachige Meetup präsentiert Referenten aus der Industrie (z. B. Bloomberg, Netflix, Amazon, Spotify, Deloitte ...) und von Universitäten (CMU, Queen Mary, Essex, Regensburg ...).
Möchten Sie einen Vortrag halten? Data Science @ Regensburg | Meetup
Kontakt: Prof. Dr. Udo Kruschwitz, Universität Regensburg, Udo.Kruschwitzur.de
Das Ziel dieser jährlichen Konferenz ist es, die spannende Arbeitvon Frauen im Bereich der Datenwissenschaft zu präsentieren. Erfahrene Fachleute aus Wissenschaft und Industrie halten Vorträge zu relevanten Themen. Die englischsprachige Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch von Ideen und zur gegenseitigen Inspiration.
Die Veranstaltung ist aus dem AIR-Netzwerk hervorgegangen und wird seit 2021 von einem Team von Freiwilligen aus der Region Regensburg organisiert. Genau wie die Referenten besteht das Team aus Datenwissenschaftlern, die in Wissenschaft und Industrie tätig sind.
In den letzten Jahren behandelte die WiDS Regensburg ein breites Spektrum an Themen, von Kausalität, Ethik, großen Sprachmodellen und Erklärbarkeit bis hin zu Anwendungen in der Robotik, im Gesundheitswesen und im Immobilienbereich. Neben den Keynotes und Fachvorträgen können weitere Highlights aus einem breiten Themenspektrum in einer Postersession präsentiert werden.
Wir laden alle herzlich zur Teilnahme ein!
Kontakt: Katja Eichinger, AIR – Artificial Intelligence Regensburg, katja.eichingertechbase.de
Die Kausalitäts-Inferenz-Treffen dienen seit 2021 als Plattform für Zusammenarbeit und Diskussion, wobei der Schwerpunkt auf der kausalen Datenanalyse in Wissenschaft und Industrie liegt. Mithilfe kausaler Techniken sollen intelligente Strategien für die Datenanalyse entwickelt werden, die über den korrelationsbasierten Ansatz der klassischen Statistik hinausgehen, um aus unseren Daten robuste kausale Informationen zu gewinnen.
Die Treffen finden gemäß unserem Sitzungsplan alle drei Wochen in Form einer englischsprachigen, einstündigen virtuellen Sitzung statt. Die Treffen umfassen Vorträge von Gruppenmitgliedern, Diskussionen über aktuelle Herausforderungen in der täglichen Arbeit und den Austausch nützlicher Ressourcen zum Thema Kausalität.
Weitere Informationen finden Sie unter „Kausale Inferenz“ wiki.
Kontakt: Dr. Daniel Grünbaum, ams OSRAM Group
causal-inferenceposteo.de
Künstliche Intelligenz bietet branchenübergreifend großes Potenzial, doch wo soll man starten und für welche Use Cases eignet sich KI im eigenen Unternehmen?
Herausforderungen der Implementierung von KI können neben der Identifikation von Use Cases, auch Datenschutz, Sicherheit und die Integration neuer Technologien in bestehende Systeme sein.
Das AIR Matchmaking bietet Unternehmen die Gelegenheit sich intensiv und unverbindlich mit KI-Expertenteams zu ihren Herausforderungen und potentiellen Anwendungsfällen auszutauschen.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde geht es dazu in den 1:1 Austausch zwischen Anwenderteams und KI-Expertenteams. Im rotierenden Verfahren haben alle Teams die Gelegenheit sich auszutauschen.
Das Event führen wir für verschieden Branchen durch, in 2024 wurde mit Logistik und in Kooperation mit dem Green Tech Cluster gestartet. Sie haben Interesse bei einem nächsten Matchmaking dabei zu sein?
Ansprechpartner:
Uwe Pfeil, AIR – Artificial Intelligence Regensburg
uwe.pfeiltechbase.de