Partnerveranstaltung (AIR)

Mit KI zu innovativen Geschäftsmodellen in der Energiewirtschaft

30.09.2025

Online, 09:00 - 13:00 Uhr

Wie kann ich mit Künstliche Intelligenz innovative Geschäftsmodelle entwickeln?

Die Energiewirtschaft steht vor fundamentalen Transformationen – von der Dekarbonisierung über die Digitalisierung bis hin zu neuen regulatorischen Anforderungen. Wie können Sie diese Herausforderungen in neue Geschäftschancen verwandeln? Entdecken Sie die Kraft der Künstlichen Intelligenz (KI) als Ihren strategischen Partner!

In unserem intensiven Remote-Workshop lernen Sie, wie Sie moderne KI-Tools wie ChatGPT und ähnliche Technologien strukturiert und zielgerichtet einsetzen, um innovative und tragfähige Geschäftsmodelle speziell für die Energiebranche zu konzipieren. Wir gehen über die reine Ideengenerierung hinaus und folgen einem bewährten Prozess:

Ausgehend von einem relevanten Industrietrend (z.B. Energiewende, Kommunale Wärmeplanung, Dezentralisierung, Energy-as-a-currency…) leiten wir gemeinsam ein Set konkreter Problemstellungen ab. Mithilfe von KI-Unterstützung entwickeln wir daraufhin vielfältige Lösungsansätze. Diese verdichten wir anschließend zu greifbaren Business Model Opportunities. In einer interaktiven Session werden diese Ansätze bewertet, verfeinert und im Kreis der Teilnehmenden vorgestellt und diskutiert.

Dieser Remote-Workshop richtet sich an Entscheidungsträger und Innovatoren, die die Zukunft ihrer Branche aktiv mitgestalten wollen. Sie lernen nicht nur die theoretischen Möglichkeiten von KI kennen, sondern wenden diese direkt praktisch an, um Effizienz zu steigern, kreative Blockaden zu überwinden und systematisch neue Wertschöpfungspotenziale zu erschließen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum direkten Austausch und Networking mit Gleichgesinnten in einem inspirierenden Umfeld.

Konkrete Outputs:

•    Definierte Problemstellungen basierend auf Industrietrends
•    Pool an KI-generierten Lösungsansätzen
•    Skizzierte, konkrete Business Model Opportunities
•    Erstbewertung der entwickelten Geschäftsmodell-Ansätze
•    Dokumentation der Ergebnisse und angewandten Methoden

Fokus

•    Anwendung von GenAI (z.B. ChatGPT) für Business Model Innovation 
•    Der Prozess: Trend → Problem → Lösung → Geschäftsmodell
•    Analyse relevanter Trends & Herausforderungen in Energiebranche
•    KI-Methoden für Ideenfindung, Konkretisierung & Bewertung 
•    Praxisübungen & Fallbeispiele zugeschnitten auf Energiewirtschaft

Nutzen

•    Praktische KI-Kompetenz zur systematischen Geschäftsmodellentwicklung
•    KI-Potenzial für spezifische Herausforderungen in der Energiewirtschaft erkennen
•    Strukturierte Methodik: Von Trends zu neuen Geschäftschancen
•    Konkrete, erste bewertete Geschäftsmodell-Ansätze mitnehmen
•    Wertvolles Networking mit Branchen-Experten 

Adressatenkreis

•    Geschäftsführung 
•    Marketing und Vertrieb 
•    Business Development 
•    Innovationsmanagement 
•    Produktmanagement 
•    Unternehmensgründende (mit Branchenfokus)

Anmeldung

Teilnahmegebühr: € 290 netto
Anmeldeschluss: 28.09.2025 

Anmeldung erforderlich unter diesem Link

zurück zur Übersicht