Partnerveranstaltung (AIR)

Nachhaltigkeit in der Praxis: KI & Nachhaltigkeit – Chancen erkennen, Risiken managen

25.09.2025

Online, 09:00 - 12:00 Uhr

Wie kann Künstliche Intelligenz Ihnen helfen, Ihre Nachhaltigkeitsziele effizienter zu erreichen und dabei gleichzeitig Risiken zu managen?


Dieser Deep Dive Remote-Workshop beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, die Künstliche Intelligenz (KI) im Kontext des Nachhaltigkeitsmanagements bietet. Sie erfahren, wie KI Technologien eingesetzt werden können, um Energieeffizienz zu steigern, Materialeinsparungen zu erzielen und ESG-Daten effektiver zu analysieren. Darüber hinaus werden wir die ethischen Herausforderungen und den Ressourcenverbrauch von KI-Systemen thematisieren und diskutieren, wie KI nachhaltig und verantwortungsvoll eingesetzt werden kann. Abschließend werfen wir einen Blick auf die Zukunft von KI im Nachhaltigkeitsmanagement und welche Potenziale sie für Unternehmen bietet.

Die weiteren Remote-Workshops aus der Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeit in der Praxis finden an folgenden Terminen statt:
17.07.2025: ESG Management und Berichterstattung
15.10.2025: Nachhaltigkeit in der Organisation & Kommunikation

Melden Sie sich jetzt an und starten Sie mit uns in eine Workshopreihe, die Sie zukunftsfähig und resilient macht!

Fokus

  • Wie KI Nachhaltigkeitsmanagement unterstützen kann: Potenziale von KI für Effizienzsteigerung und Innovationsförderung
  • KI für Energieeffizienz und Materialeinsparung: Praktische Anwendungen und Beispiele
  • Ressourcenverbrauch und ethische Herausforderungen: Wie können Unternehmen KI verantwortungsvoll nutzen?
  • Zukunft von KI im Nachhaltigkeitsmanagement: Chancen, Risiken und die Rolle von KI in der nachhaltigen Transformation von Unternehmen

Nutzen

  • Kennenlernen der Anwendungsmöglichkeiten von KI zur Unterstützung von Nachhaltigkeitszielen
  • Einblicke in den Einsatz von KI für Energieeffizienz, Materialeinsparung und ESG-Datenanalyse
  • Verständnis der ethischen Herausforderungen und des Ressourcenverbrauchs von KI
  • Diskussion über die Zukunft von KI im nachhaltigen Unternehmenskontext

Adressatenkreis

  • Geschäftsführung von kleinen und mittleren Unternehmen (bis 250 Mitarbeiter)
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Business Development
  • Unternehmensgründende
  • Innovationsmanagement
  • Projekt- und Produktmanagement
     

Details zur Veranstaltung


Anmeldung

Anmeldung erforderlich.
Teilnahmegebühr € 290 zzgl. Mwst.

Link zur Anmeldung

zurück zur Übersicht