Der 4. Regenburger Cybersecurity-Kongress startet am 28. April 2025 im Jahnstadion Regensburg: Der IT-Sicherheitscluster e. V. widmet sich in diesem Jahr den Facetten von digitalen Identitäten und der Operational Technology (OT) und den Konsequenzen für die Cybersicherheit. Die Veranstaltung stärkt das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Maßnahmen gegen Cybercrime einerseits durch Fachexpertise, andererseits durch die Einbindung der regionalen Wirtschaft und überregionalen Akteuren - ein Meetup mit Mehrwert!
Der Kongress findet in bewährter Partnerschaft mit dem Amt für Wirtschaft und Wissenschaft der Stadt Regensburg, dem Polizeipräsidium Oberpfalz sowie der Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/Kelheim und der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz statt.
Programm
9:00 Uhr
Businessfrühstück
10:00 Uhr
Begrüßung
- Moderation: Christian Omonsky (conceptnet, Regensburg)
- Christian Götz, Vorstandsvorsitzender IT-Sicherheitscluster
- Begrüßung durch Prof. Dr. Georg Barfuß ( Leiter des Referates für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen der Stadt Regensburg)
- Begrüßung durch einen Vertreter des Polizeipräsidiums Oberpfalz
- Dr. Matthias Kampmann (Geschäftsführer des IT-Sicherheitsclusters e. V.): Kurze „Gebrauchsanweisung“ zur Veranstaltung
10:40 Uhr
Joe Pichlmayr (IKARUS Security Software, Wien), Keynote
"Europa – Digitale Kolonie? Höchste Zeit, endlich aufzuwachen!"
11:10 Uhr
Manuel "Honkhase" Atug, Keynote OT
"Weggecybert durch falsche OT-Security?!"
11:30 Uhr
Podiumsdiskussion (Christian Omonsky moderiert ein Gespräch zwischen Joe Pichlmayr, Manuel Atug und Mirko Ross (asvin, Stuttgart)
12:00 Uhr
Mittagspause
Vorträge Raum 1 - Identitäten
13:00 Uhr:
Franziska Muschik, Veridos
TBD
14:00 Uhr:
Jan Sürmeli, Forschungszentrum Informatik FZI
TBD
15:00 Uhr:
Alexander Karls, Pegasus
"Schützen Sie sich vor modernen Bedrohungen: Phishing-Resistant MFA und Passkeys gegen MiTM-Attacken"
16:00 Uhr:
Marco Rauchecker, Sonic Bee
TBD
17:00 Uhr:
Simon Kennerknecht, Transferstelle Cybersicherheit
"Stufenweise zu mehr Cybersicherheit: Was sind die aktuellen Bedrohungen der Cybersicherheitslandschaft und wie können Sie sich besser schützen?"
Vorträge Raum 2 - OT
13:00 Uhr:
Roland Marx, Swissbit
"CRA, RED & Co – Cybersecurity-Regularien der EU – Wie geht man damit um?"
14:00 Uhr:
Alexander Sänn, ad2b-solutions GmbH
"Cyber Resilience Act: Belastung beim Business oder innovativer Booster für sichere Software?"
15:00 Uhr:
Manuel Bach, BSI
TBD
16:00 Uhr:
Jana Bodenstedt, ewa
TBD
17:00 Uhr:
Dr. Christian Fischer, NKCS
"Europa? Aber sicher! – Förderung für Cybersicherheit im Digital Europe Programme"
Anmeldung
Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist unter diesem Link erforderlich.