Seien Sie bei der BAIOSPHERE CONFERENCE MOBILITY - BAI.CON 2025 dabei!
Freuen Sie sich auf ein erstklassiges Programm, das sich mit der spannenden Zukunft der Mobilität durch Künstliche Intelligenz beschäftigt.
Die folgenden Themen stehen im Fokus:
- Autonomes Fahren
- Unbemanntes Fliegen
- KI in der Produktion
- KI-gestützter Verkehr & öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
Lernen Sie außerdem den BAIOSPHERE KI-Kompass kennen und erkunden Sie dieses innovative KI-Tool gemeinsam mit uns.
Neben inspirierenden Vorträgen wird es beim Lunch und in den Pausen ausreichend Gelegenheit für Networking und Austausch geben.
Wann: 22. Mai 2025, 8:30 – 17:00 Uhr
Wo: Maritim Congress Centrum Ingolstadt, Gießerei-Platz 1, 85049 Ingolstadt
Anmeldung
Link zur Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos.
Agenda - Vormittag
08:30 Uhr | Registrierung
09:00 Uhr | Begrüßung und Grußworte
Prof. Dr. Walter Schober, Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt
Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt Dr. Michael Kern
09:15 Uhr | Präsentation der Forschung an der Technischen Hochschule Ingolstadt - Dr. Christian Lösel
10:00 Uhr | Opening Keynote Google
Verena Schustereder, Customer Engineer Manager
10:30 Uhr | Kaffeepause & Networking
11:00 Uhr | Keynote 2 - [at] alexanderthamm
11:30 Uhr | Baiosphere KI-Kompass: Eine Orientierungshilfe zum KI-Einstieg, Best Practice & Lessons Learned
Andreas Preißer, Baiosphere Agency
12:30 Uhr | Mittagessen & Networking & Ausstellung
Agenda - Nachmittag - KI-Forum - Automotive und Luftfahrt
Moderation: Prof. Dr. Michael Botsch
13:30-13:45 Uhr | Einleitung ins Thema: „KI in Bewegung: Herausforderungen für smarte Mobilitätslösungen“
Prof. Dr. Michael Botsch, THI
13:45-14:45 Uhr | Urban Air Mobility an der THI
- Prof. Dr. Christian Seidel: „Wege zur unbemannten Luftfahrt“
- Prof. Dr. Gerhard Elsbacher: „Intelligente verteilte Navigation für ein Netzwerk von UAVs in GPS gestörter Umgebung“
- Prof. Dr. Simon Schwerd: „Herausforderungen der Mensch-Schwarm Interaktion: Koordination, Kommunikation und Skalierbarkeit“
14:45-15:15 Uhr | Kaffeepause
15:15-17:00 Uhr | Autonomes Fahren
- Prof. Dr. Torsten Schön: “Autonomous Driving Research at AImotion Bavaria”
- Prof. Dr. Stefan Kugele: “The Software Highway: Navigating the Challenges and Opportunities of Automotive Software Engineering”
- Externe Firma
Agenda - Nachmittag - KI-Forum - ÖPNV und Verkehr
Moderation: Prof. Dr. Stefanie Schmidtner
13:30-13:45 Uhr | Einleitung ins Thema
Prof. Dr. Stefanie Schmidtner, THI
13:45-14:45 Uhr | Mobilitätskonzepte für einen nachhaltigen, intelligenten und nutzerzentrierten ÖPNV
- Prof. Dr. Harry Wagner
- Prof. Dr. Pirmin Fontaine: “Einsatz von KI bei Rufbussen: Effizienzsteigerung und Erkenntnisse am Beispiel VGI Flexi”
15:00-15:15 Uhr | Kaffeepause
15:15-17:00 Uhr | Innovative Lösungen für die Zukunft des ÖPNVs
- Dr. Frank - VGI
- Fairtiq
- GoFLux: “ÖPNV neu denken: Wie Fahrgemeinschaften die Lücke zwischen Individualverkehr und öffentlichem Nahverkehr schließen”
- Podiumsdiskussion, Moderation: Prof. Dr. Stefanie Schmidtner
Agenda - Nachmittag - KI-Forum - KI-gestützte Prodkution
13:30 – 13:45 | Begrüßung & Einführung
Prof Dr. Alexander Schiendorfer / Prof. Dr. Jürgen Bock
13:45 – 15:00 I Bausteine der Fabrik der Zukunft der Technischen Hochschule Ingolstadt
Live-Demos mit Roboter R10-D10, haptisch gesteuerte Roboteranwendungen, Virtuelle Reality in der Fabrikplanung, LLMs im Prozessalltag, Live-Training einer optischen KI
15:00 – 15:30 I Kaffeepause
15:30 – 16:45 | Pitch & Match - KMU meets Professor / Researcher
Wissenschaft trifft Praxis: Vernetzung und Ideenpitch zwischen Produktionsexperten und Wissenschaftlern zu verschiedenen Themenschwerpunkten
(Themenschwerpunkte folgen)
16:45 – 17:00 | Abschluss & Ausblick
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse