AIR Regensburg

SeSoGEN

06.04.2021

Entwicklung selbstlernender Software zur Generierung intelligenter Einlagerungsstrategien

Die CIM GmbH und die Technische Universität München entwickeln im Rahmen eines Forschungsprojektes intelligente Lagersoftware. Bei der Suche nach nach geeigneten Förderinstrumenten sowie der Konzeption des Förderantrags wurden die Projektpartner dabei vom IT-Logistikcluster unterstützt.

 

Im Rahmen des Projektes „SeSoGEN – Entwicklung einer selbstlernenden Software zur Generierung intelligenter Einlagerungsstrategien auf Basis neuronaler Netze“ wird ein Warehouse-Management-System entwickelt, das Lagerprozesse auf Grundlage künstlicher Intelligenz selbstständig optimiert.

Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer selbstlernenden Lagersoftware, die auf Basis neuronaler Netze selbstständig intelligente Einlagerungsstrategien generiert. Mit diesem neuen Ansatz der Prozessoptimierung werden die Einlagerung und die Auslagerung logisch miteinander verschmolzen. 

Das Warehouse-Management-System lernt aus Einlagerungs- und Auslagerungsdaten, um die Einlagerungsprozesse zu optimieren, wovon wiederum die Auslagerung profitiert. Die Software kann so selbstständig bisher nicht realisierte Strategien entwickeln und verändern, um z. B. kurze Wege und eine optimale Lagerauslastung zu garantieren.

 

Das Priojekt hat nun die ZIM-Förderung erhalten, eines der meistgenutzten Förderprogramme für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Deutschland. Das bundesweite, technologie- und branchenoffene Förderprogramm soll die Innovationskraft und damit die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen nachhaltig stärken. 

 

PROJEKTPARTNER
  • CIM GmbH
  • Technische Universität München
zurück zur Übersicht