Auf der Altstadtroute werden mittels LIDAR Sensorrohdaten erfasst und für zentrale Forschungsfelder im Bereich Künstliche Intelligenz wie Objekterkennung weiterverarbeitet. Die Idee des autonomen Fahrens ist auf Autobahnen bereits greifbar geworden. Um diese Vision auch im städtischen Kontext voranzutreiben und die Intelligenz der urbanen Mobilität auszubauen, bietet der E-Bus EMIL in Regensburg eine Forschungsplattform für Clustermitglieder zur Entwicklung und Demonstration neuer Innovationen im Real-Betrieb im Bereich KI. Der Technologie-Spezialist Bertrandt hat als Projektpartner und Mitglied des Cluster Mobility & Logistics die Möglichkeit genutzt, diese Plattform für einen breiten Kompetenzaufbau zu nutzen. Insbesondere Themen wie die dynamische Objekterkennung z. B. von Fußgängern oder Radfahrern mit Machine Learning, LIDAR-Bildverarbeitung, Datenübertragung und Lokalisierung werden in diesem Projekt von Bertrandt in einem interdisziplinären Team bearbeitet. Erfahrene Kooperationspartner wie Microsoft (Azure Cloud), Quanergy und Hexagon PI (Hardware) arbeiten daran ebenfalls mit.
PROJEKTPARTNER |
|